Fachwerkliebe pur

am Baucamp

GRÖNINGEN in Deutschland


Zeitraum: 31.08. - 13.09.2025

Arbeit: technisch

Alter der Freiwilligen: 18+ Jahre

Teilnehmer:innen aus Österreich: max. 2

Teilnahmebeitrag JETZT MIT FRÜHBUCHER:INNEN-BONUS: € 100,-

SDGs, denen dieses Baucamp dienlich ist:



Die Initiative Lebendes Denkmal hat der Bürgermeister der Stadt Gröningen persönlich ins Leben gerufen. Zusammen mit dem Deutschen Fachwerkzentrum Quedlinburg e.V. soll ein altes Fachwerkhaus vor dem Verfall gerettet werden.

Das Haus befindet sich mitten in der kleinen Stadt Gröningen in der Westliche Börde und soll nach Aufarbeitung der historischen Bausubstanz zu einem städtischen Quartier weiterentwickelt werden. Dazu gab es bereits Mitmachtage, bei der die ganze Bevölkerung angepackt hat. Bei Workshops wird Interessierten Wissen über die historischen Gebäude der Stadt vermittelt.

 

2024 war der Bauorden hier zum ersten Mal im Einsatz und haben bereits viel geschafft. 2025 werden die Freiwilligen mit Expert:innen des Deutschen Fachwerkzentrums Quedlinburg, die das Workcamp leiten u .a. historische Fenster und Türen restaurieren, Fachwerk fachgerecht restaurieren und alles über historische Putze erfahren. Sie erforschen außerdem die gesamte Fachwerkkonstruktion.

Dieses Workcamp beinhaltet auch kleinere Theorie-Einheiten zur Arbeit mit historischem Fachwerk und vermittelt auch für’s Studium einen echten Mehrwert!

 

 

(Voraussichtliche) ARBEITEN:

  • Fachwerk, Fachwerk, Fachwerk :)

 

 

 

Alles was du sonst über unsere Baucamps wissen musst (Unterkunft, Verpflegung, Gruppe, Werkzeug etc.) findest du in den allgemeinen Baucamp-Infos. Bitte lies diese vor deiner Abreise!

Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.

Bitte beachte, dass deine Anmeldung verbindlich ist. Ab diesem Zeitpunkt beginnt die konkrete Planung und Umsetzung des Projektes. Unsere Projekte lassen sich nur mit einer gewissen Anzahl an Teilnehmer:innen realisieren, daher ist jede einzelne Anmeldung relevant und jeder Platz sollte besetzt werden. Gerade kurzfristige Absagen gefährden deshalb oft die Umsetzung von Projekten. Falls triftige Gründe deine Teilnahme unmöglich machen, informiere uns bitte ehestmöglich!

 

* Frühbucher:innenbonus: Bis 15.05.2025 gilt unser um 20% ermäßigter Teilnahmebeitrag von € 100,-.